Methodik-Didaktik
Neben der Schulpraxis und den Lehrveranstaltungen des Seminars (laut Wochenplan) müssen Kurse in Methodik und Didaktik der gewählten Unterrichtsfächer besucht werden.
Der Umfang beträgt pro Fach mindestens 120 Zeitstunden Fachmethodik bzw. 200 Zeitstunden in den Sprachen, Musik und Sport für alle Klassenstufen.
Die Kurstermine sind fachspezifisch. Es gibt wöchentliche Seminare, Wochenendseminare und Blockseminare. Viele Kurse finden außerhalb Berlins statt. Zu Beginn des Studienjahres werden Zeiten und Orte bekanntgegeben. In der Regel werden Fahrt- und Unterkunftskosten vom Seminar erstattet.
Die Leistungsnachweise für die Kurse zur Methodik-Didaktik der Unterrichtsfächer beinhalten neben unterrichtspraktischen Elementen pro Fach auch eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten. Die Vertiefung dient dazu, dass die Studierenden die erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen gezielt anhand eines unterrichtsrelevanten Stoffes einsetzen und handhaben können. Erwartet wird eine kritische Reflexion des Zusammenhangs von menschenkundlichen Voraussetzungen, Stoffauswahl und eigener Handlungskompetenz im Unterrichtsverlauf. Die Details werden mit den fachbetreuenden Seminardozierenden besprochen und gegebenenfalls von den Schulmentor:innen mitbetreut.
Die schriftlichen Hausarbeiten werden auf der Studienurkunde extra vermerkt und können damit als Nachweis einer fachwissenschaftlichen Vertiefung genutzt werden, falls Vorstudienleistungen nicht ausreichen.