Inhouse-Mentor:innen-Schulung Berlin/Brandenburg
Der Kurs findet auf Anfrage einer oder mehrerer Schulen statt.
Eine Kooperationsveranstaltung des Seminars für Waldorfpädagogik Berlin und Frau Abraham-Schönecker (Entwicklungsberaterin)
Ziel:
Klärung der eigenen Mentor:innenrolle, Steigerung der diagnostischen Fähigkeit, der Selbstwahrnehmung, der Gesprächsfähigkeit und Aufdecken der Lernfelder.
Struktur:
Vier Blockseminare und mindestens zwei begleitete Mentor:innengespräche der Teilnehmer:innen an ihrer Schule, sowie Hospitation an mindestens drei weiteren Mentorengesprächen.
Die Blockseminare
Donnerstags von 16:00-20:00 Uhr und freitags von 9:30-17:00 Uhr statt. Ort: Seminar für Waldorfpädagogik Berlin e.V.
Inhalte:
- Block: Aufgaben, Erwartungen, Rollen, Gesprächsführung I ; Erwachsenenbildung (nach van Houten), Gesprächsführung II
- Block: Feedbackkultur. Gesprächsführung III
- Block: Spirituelle Aspekte der Mentorierung. Wahrnehmungsfelder des Unterrichts
- Block: Rückblick auf die Mentorierungsgespräche. Ausblick auf Implementierung in die Schulstruktur
Methoden:
einführende Referate
Einzelarbeit, Gruppenarbeit und Plenum
Rollenspiele
Gesprächsübungen
Sozial-künstlerische Übungen
Die begleiteten Mentor:innengespräche
Jede:r Teilnehmer:in wird mindestens zweimal bei einer Unterrichtshospitation und dem anschließenden Mentor:innengespräch begleitet und supervisioniert. Weitere Teilnehmer:innen nehmen an der Hospitation und den anschließenden Gesprächen teil und geben im Anschluss dem Durchführenden ihr Feedback.
Teilnehmer:innenzahl: Der Kurs findet ab 8 Teilnehmer:innen statt.
Kosten:
Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer:innen. Sie setzen sich zusammen aus dem Festpreis für die Blockseminare und den Honorarkosten für die zwei Hospitationen (pro Teilnehmer). Bei 8 Teilnehmer:innen betragen die Kursgebühren insgesamt 1.500 €. Die Kosten sinken mit steigender Teilnehmer:innenzahl.
Kursleitung:
Birgit Abraham-Schönecker, Entwicklungsbegleitung von Menschen und Organisationen Iris Didwiszus und Christoph Doll, Seminar für Waldorfpädagogik Berlin
Anmeldung:
Der Kurs findet auf Anfrage einer oder mehrerer Schulen statt.
Organisation:
- Seminar für Waldorfpädagogik Berlin, Weinmeisterstr. 16, 10178 Berlin
- Tel. 030 – 618 7073 / Fax 030 – 27 89 18 78
- Email: i.didwiszus@waldorfseminar.berlin